Sind Bundeszuschüsse für die Gesetzliche Rentenversicherung Manövriermasse zur Haushaltssanierung oder eine verfassungsrechtliche Nowendigkeit? Darüber diskutierten am 6. März 2025 bei einer digitalen Debatte, die vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik veranstaltet wurde, Prof. Peter Axer und Prof. Stefan Korioth. Die von Institutsdirektor Prof. Ulrich Becker moderierte Diskussion kann unter diesem Link abgerufen werden.
DieSocial Law Reports, eine elektronische Publikationsreihe des MPISOC, feiern Jubiläum! Seit zehn Jahren berichten unsere Korrespondenten über sozialrechtliche und sozialpolitische Entwicklungen aus ihren Ländern auf der ganzen Welt - von Australien über Mexiko bis in die Türkei. Alle bislang erschienenen Beiträge sind frei zugänglich auf unserer Homepage verfügbar.
Der Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, ist umstritten – aber durchaus möglich, wie Prof. Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und…
Seit zehn Jahren prüft die Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (PID) die gesetzlichen Voraussetzungen für den Zugang zur PID. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das eine genetische Untersuchung von Zellen nach einer…