
Das Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ist eines von neun Max-Planck-Instituten, die sich der juristischen Spitzenforschung widmen und gemeinsam das Netzwerk Max Planck Law bilden. Das Ziel von Max Planck Law ist es, die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Instituten zu verbessern und die institutsübergreifende Unterstützung für junge Forscherinnen und Forscher zu stärken.
Mit über 400 Forscherinnen und Forschern, 20 Direktorinnen und Direktoren betreibt Max Planck Law das weltweit größte Programm für Promovierende und Postdoktorandinnen und -doktoranden in den Rechtswissenschaften. Das Netzwerk bietet eine Reihe von Forschungsseminaren und Workshops, ein Karriereentwicklungsprogramm, Möglichkeiten zum Austausch mit internationalen juristischen Spitzenfakultäten, Unterstützung für Forschungsinitiativen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie ein Stipendienprogramm, das renommierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzieht, und eine jährliche Forschungskonferenz.
Was leistet das Max Planck Law-Netzwerk?
Nachwuchsforscherinnen und -forscher beschreiben, wie sie von Max Planck Law profitiert haben.
Lernen Sie die Forscherinnen und Forscher von Max Planck Law kennen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten von ihrem Leben in Deutschland und ihrer Arbeit an den Instituten.