06.12.2019
				
			
			
				
				Ehrendoktorwürde für Prof. Axel Börsch-Supan
			
			
				Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock verlieh Prof. Axel Börsch-Supan, PhD, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, die Ehrendoktorwü
			
			
			
		 
	 
				
					
	
		
			
				05.11.2019
				
			
			
				
				Rentenreformen in Deutschland verfehlen ihre Ziele
			
			
				Die Zielgenauigkeit ihrer Maßnahmen ist ein wichtiges Anliegen der Sozialpolitik. Ein neues MEA Discussion Paper zeigt in drei Fallstudien typische Defizite bei der Zielgenauigkeit von Rentenreformen 
			
			
			
		 
	 
				
					
	
		
			
				10.10.2019
				
			
			
				
				Tabea Bucher-Koenen folgt Ruf an Universität Mannheim
			
			
				Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen, ehemalige Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und bis Anfang des Jahres Leiterin des Forschungsbereichs ,,Alterssicherung und Sozialpo
			
			
			
		 
	 
				
					
	
		
			
				01.08.2019
				
			
			
				
				MEA wird Mitglied des ECSR
			
			
				Das Munich Center for the Economics of Aging (MEA) am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ist nun Mitglied im European Consortium for Sociological Research (ECSR). Ziel des ECSR ist 
			
			
			
		 
	 
				
					
	
		
			
				29.07.2019
				
			
			
				
				Daten der SHARE-Welle 7 verfügbar
			
			
				Das SHARE-Release 7.0.0.0 beinhaltet die erste Version der Daten aus Welle 7 der Erhebung. Acht neue Länder traten SHARE in Welle 7 bei: Bulgarien, Zypern, Finnland, Litauen, Lettland, Malta, Rumänien
			
			
			
		 
	 
				
					
	
		
			
				18.06.2019
				
			
			
				
				Otto-Hahn-Medaille für Felizia Hanemann
			
			
				Für ihre Doktorarbeit erhielt Dr. Felizia Hanemann vom Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft. Die Auszeichnung würdigt herausragende